Die DSAG Technologietage sind schon wieder vorbei und wir hatten die Gelegenheit, eine Menge neuer u. interessanter Themen im Rahmen von Vorträgen, Workshops und persönlichem Austausch mitzunehmen.
Einige dieser Themen & Erkenntnisse möchten wir gerne in unserer Recap Series mit euch teilen. Dies bedeutet, dass wir über die nächsten Tage hinweg, Vorträge für euch kurz & kompakt zusammenfassen.
Starten wir gleich mit dem ersten Vortrag unserer Serie: SAP DevOps@Boehringer Ingelheim: Herausforderungen und Nutzen bei der SAP Toolchain Integration von ServiceNow, Jira und SAP Solution Manager ChaRM
SAP DevOps @ Boehringer Ingelheim: Herausforderungen und Nutzen bei der SAP Toolchain Integration von ServiceNow, Jira und SAP Solution Manager ChaRM
SAP DevOps – Die Herausforderungen

Ansatz Boehringer Implementierung SAP DevOps
Boehringer gelang es durch Identifikation der beteiligten Technologien & Tools sowie vorhandener Organisationsstrukturen & Prozesse, der entsprechenden Strukturierung, klaren Zielsetzung und der Implementierung von Flexibilität & Skalierbarkeit „by-design“ ein passende Architektur Ihrer SAP DevOps Umgebung umzusetzen um die Herausforderungen erfolgreich zu adressieren.

Dabei war es hilfreich, bereits vorhandene Lösungen integrieren zu können und in Verbindung mit SolMan Funktionalitäten (z.B. ChaRM), den Aufwand und die Komplexität bei der Implementierung zu reduzieren.

Take Aways & Key-Learnings
Das Ergebnis: die Möglichkeit, weitestgehend Standardsoftware mit individuellen Kundenentwicklungen zu kombinieren, ermöglicht den Aufbau einer zukunftssichere und wirtschaftliche SAP IT Factory, die ausreichende Skalierbarkeit & Flexibilität bietet.
Auch hat sich im Laufes des Projektes gezeigt, dass das Change- bzw. Stakeholdermanagement eine wichtige Erfolgskomponente darstellt und eine frühzeitige Kommunikation mit allen Beteiligten die Chancen auf einen erfolgreichen Projektabschluss in Time & Budget erhöht.
Habt ihr Fragen rund um das Thema „SAPonAWS“ oder SAP DevOps? Dann sprecht uns einfach an! Wir tauschen uns gerne mit euch zum Thema aus.
Euer nbasics Team