Amazon AWS & nbasics Cloud Solutions
Solution Whitepaper - SAPonAWS in weniger als 30 Minuten
Allgemein
AWS bietet eine Reihe innovativer Lösungen welche Unternehmen beim Betrieb Ihrer SAP APP & HANA Landschaften unterstützen. Dabei werden zum einen IT Systemverantwortliche administrativ entlastet, zum anderen AWS Ressourcen wirtschaftlich effizient genutzt.
Stellen Sie in weniger als 30 Minuten automatisiert eine vollfunktionsfähige SAPonAWS Instanz für Ihre Organisation bereit
In diesem Solution Whitepaper zeigen wir Ihnen auf, wie Sie zukünftig automatisiert in unter 30 Minuten eine vollfunktionsfähige Kopie Ihrer SAP Instanzen basierend auf S/4 HANA (bspw. als Basis/Update Ihrer DEV/TEST Umgebung) Ihrer Organisation bereitstellen können.
Ein Anwendungsfall für diese Lösung ist bspw. die Einrichtung eines regelmäßigen Deployments im Hinblick auf die Aktualisierung einer TEST/DEV Umgebung oder die Möglichkeit für Entwickler einen Self-Service einzurichten, um ein aktuelles, lauffähiges Image einer SAP Instanz zu erhalten – unabhängig von der Unterstützung des Operational Teams der Organisation.
Hinweis: Die Lösung ist zunächst initial einzurichten, bevor die Vorteile des schnellen und einfachen Deployments genutzt werden können. Die Einrichtung nimmt – je nach Komplexität der bestehenden Umgebung ca. 1 PT Aufwand mit sich. Gerne unterstützen unsere SAPonAWS Experten bei der Implementierung der Lösung in Ihrer Umgebung
Kurzbeschreibung der Lösung
Der Benutzer startet die AWS Step Function mit dem u.s. beschriebenen Input (Variablen). AWS Step Function erstellt eine neue EC2 Instance zunächst mit der „All Deny“ Security Group.
Sobald die EC2 Instance mit dem AWS System Manager verbunden ist, werden vier SSM Documents ausgeführt, welche den Hostname, den SAP-Systemname, die HANA SID und die SAP SID ändern. Anschließend wird SAP HANA gestartet und die Security Group geändert, sodass die EC2 Instance im Netzwerk erreichbar ist.
Im AWS Step Function Output befindet sich die IP-Adresse der neuen EC2 Instance zusätzlich wird eine E-Mail verschickt, dass SAP HANA gestartet wurde.
Voraussetzungen
Hinweis: Der Klon des AMI Image muss Offline erstellt werden. D.h. das insbesondere bei der Herstellung eines Klons einer PROD Instanz dies entsprechend organisatorisch eingeplant & kommuniziert werden muss
Architektur
Das nachfolgende Schaubild gibt Ihnen einen Überblick über die Architektur der Lösung. Zentrale Instanz ist hierbei der AWS Step Functions Service, welcher als zentraler Orchestrator zwischen den einzelnen AWS Services fungiert. Er sorgt dafür, dass unterschiedliche AWS Services parallel und/oder sequenziell ausgeführt werden.
Hinweis: Sämtliche in dieser Lösung vorgestellten AWS Services basieren auf einer Serverless Architektur. Dies bedeutet, dass nur bei Nutzung AWS Gebühren anfallen.
Die Kosten pro Ausführung der Step Functions belaufen sich im Cent Bereich, der letztendliche Kostenfaktor ist die daraus entstandene EC2 Instanz.

Schaubild: Übersicht AWS Step Functions Orchestrator
Im folgenden Schaubild zeigen wir detailliert, wie der Workflow innerhalb des AWS Step Function Services aufgebaut ist und welche Schritte im einzelnen notwendig sind, um die Lösung zu implementieren.

Schaubild: AWS Step Functions detaillierter Workflow
Definition der Input-Variablen zur Nutzung in der AWS Step Function
Nachdem die Lösung eingerichtet wurde (s.a. nachfolgende Schritte) müssen zunächst beim Aufrufen der AWS Step Function die benötigten Variablen für das neue, geklonte System festgelegt werden. Diese sind u.a.:
- Definition der neuen SAP SID
- Definition der neuen HANA SID
- Hostname
- Subnet ID
- AMI ID
- …
In diesem Schritt wird aus einem AMI Images eine neue EC2 Instanz gestartet.
Es erfolgt die Zuweisung der notwendigen AWS IAM Rollen, damit das Deployment entsprechend durchgeführt werden kann. Folgende IAM Policies werden dabei zugewiesen:
- SSM Access
- S3 Access
- DynamoDB Access
- Secret Manager Access
Schritt II – Start / Verbindung des SSM Agenten
Die SSM Dokumente (Scripts):
- Rename Host
- Rename SAP Systemname (Hostname, welcher in SAP hinterlegt ist)
Fazit
Die vorgestellte Lösung bietet – nach entsprechender Vorbereitung & Einrichtung – eine wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, eine 1:1 Kopie mit angepassten Parametern einer bestehenden SAP Instanz (PROD, TEST oder DEV) für die Nutzung bereitzustellen – und dass ohne bzw. geringem manuellen Aufwand.
Download Solution Whitepaper
Das vorgestellte Solution Whitepaper stellen wir Ihnen ebenfalls als Download im .pdf Format zur Verfügung. Nach Registrierung können Sie das Solution Whitepaper direkt herunterladen.
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen zu der vorgestellten AWS Solution oder möchten mehr über das Leistungsportfolio der nbasics erfahren? Dann kontaktieren Sie uns direkt – Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Ihr nbasics Team
